Archiv 2022
- Sonderausgabe des Mandantenbriefes zur Reform der Grundsteuer
- Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Keine Spekulationssteuer: Gewinn aus dem Verkauf eines selbst bewohnten Gartenhauses
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen: Berechnungen eines Statikers sind nicht begünstigt
- Steuerfolgen bei Übertragung eines Vermietungsobjekts gegen Versorgungsleistungen
- Umsatzsteuerliche Organschaft: Festsetzungen sollten offengehalten werden!
- Voraussetzungen für einen steuerfreien Sanierungsertrag
- Beitragsfreie Entgeltumwandlungen in der Sozialversicherung deutlich erschwert
- Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer führt zu Arbeitslohn
- Firmenwagen: Wechsel der Bewertungsmethode auch rückwirkend möglich
- Aktuelles zum Kindergeldanspruch nach krankheitsbedingtem Ausbildungsabbruch
- Bundesregierung schnürt Entlastungspaket wegen hoher Energiepreise
- Steuernachzahlungen und -erstattungen: Geplant ist ein Zinssatz von 0,15 % pro Monat
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere Hilfsmaßnahmen in der Pipeline!
- Vorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung erst bei Zahlung
- aßnahmen in der Pipeline! Vorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung erst bei Z
- hlung Regierungsentwurf: Anhebung des Mindestlohns und der Grenze für Minijobs
- Doppelter Haushalt: Zweitwohnungssteuer fällt nicht unter die 1.000 EUR-Grenze Entlastung für Alleinerz
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen: 150 EUR bleiben „steuerfrei“
- Mieterabfindungen: Sofort abziehbare Werbungskosten oder anschaffungsnahe Herstellungskosten?
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2022
- Broschüre „Vereine & Steuern“ aktualisiert
- Auf Entgeltumwandlung beruhende Pensionszusage: Erdienbarkeit ist kein Kriterium
- Grundstücksverkäufe: Der Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht ist möglich
- Moderner „musizierender“ Discjockey ist nicht gewerblich tätig
- Privates Veräußerungsgeschäft: Keine Selbstnutzung bei Überlassung an unterhaltsberechtigtes Kind
- Antrag auf Übermittlung der Steueridentifikationsnummer vereinfacht
- Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen: Geringes Vermögen nur bis 15.500 EUR?
- Verbilligte Vermietung aufwendig gestalteter Wohngebäude an Angehörige besser vermeiden
- Optionsgeschäfte: Zu- und Abflussprinzip bei Vereinnahmung einer Stillhalterprämie und Zahlung der Glattstellungsprämie
- Ab 2022 beträgt die pauschale Umsatzsteuer der Landwirte 9,5 %
- Entscheidung zum Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Zuwendung
- Steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung zum Investitionsabzugsbetrag bei Betriebsaufgabe
- Betriebliche Altersversorgung: Arbeitgeberzuschuss für Altverträge ab 2022 beachten
- Privates Veräußerungsgeschäft bei Trennung und anschließender Ehescheidung
- Freie Unterkunft und Verpflegung: Sachbezugswerte 2022
- Garantiezusagen von Kfz-Händlern: Neue Sichtweise bei der Versicherungs- und Umsatzsteuer gilt ab 2023
- Grundsteuererlass: Antrag bei erheblichen Mietausfällen
- Umsatzsteuer: Neue 10 %-Grenze für Aufsichtsratsmitglieder ab 2022 anzuwenden
- Kleine Fotovoltaikanlagen: Bundesfinanzministerium konkretisiert die Liebhaberei auf Antrag
- Kindergartenzuschuss während der Coronapandemie: Das gilt bei Rückzahlung der Gebühren
- Ermäßigt zu besteuern: Abfindung im Rahmen einer Sprinterklausel
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Unentgeltliche Nutzungsmöglichkeit einer Auslandsimmobilie