Aktuelle Themen:
Mandanteninformation Dezember 2023
- Außergewöhnliche Belastungen: Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft
- Berücksichtigung früherer Erwerbe bei der Schenkungsteuer: Festgestellter Grundstückswert ist bindend
- Broschüre: Elternzeit und Beurlaubung/Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen
- Wichtige Grundsätze zur Aufbewahrung und Vernichtung von Geschäftsunterlagen
- EU-Taxameter und Wegstreckenzähler: Bis Ende 2025 ist eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nicht verpflichtend
- Verluste in der Anlaufphase: In diesen Fällen sind sie anzuerkennen
- Freie Unterkunft und Verpflegung: Voraussichtliche Sachbezugswerte für 2024
- Firmenwagen: Ohne arbeitsvertragliche Regelung mindern Garagenkosten den geldwerten Vorteil nicht
- Wie müssen Arbeitnehmer Gewinnanteile aus typisch stillen Beteiligungen versteuern?
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Sonderausgabe 2023/2. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Sonderausgabe 2023/2
- Grundfreibetrag, Unterhaltshöchstbetrag & Co. steigen zum 1.1.2024
- Verlagerung von Ausgaben im privaten Bereich
- Steueraspekte bei Mietimmobilien: Verbilligte Vermietung an Angehörige: 66 %-Grenze im Auge behalten
- Freistellungsaufträge und Rürup-Verträge
- Gewerbetreibende und Freiberufler: Überlegungen zur Gewinnverschiebung
- Umsatzsteuer: Hinweise für Kleinunternehmer
- Jahresabschlüsse für 2022 bis Ende 2023 zur Offenlegung an das Unternehmensregister übermitteln
- Änderungsbedarf bei Verträgen überprüfen
- GbR-Neuregelungen ab 2024 beachten
- Mindestlohn und Minijob: Ab 2024 sind erhöhte Werte zu beachten
- Weihnachtsfeier 2023: Auch an die steuerlichen „Spielregeln“ denken
- Maßnahmen zum Jahreswechsel 2023/2024
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Sonderausgabe 2023/2. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation Oktober 2023
- Häusliches Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale seit 2023
- Wachstumschancengesetz: Regierungsentwurf liegt nun (endlich) vor
- Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer
- Umsatzsteuer: FAQ zu Photovoltaikanlagen
- EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Dienstreise: Keine pauschalen Kilometersätze für Fahrten mit dem Fahrrad
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für Oktober 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation September 2023
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerermäßigung auch für Mieter
- Online-Pokergewinn kann steuerpflichtig sein
- Pkw-Unfall im Ausland: Ende der Kfz-Steuerpflicht bei Nichtbenutzung
- Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen: Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums
- Wachstumschancengesetz in der Pipeline
- Steuerfahndung erhält Daten von Online-Vermietungsportal
- Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Finale Staatenaustauschliste 2023 liegt vor
- Erstattungszinsen zur Gewerbesteuer als Betriebseinnahmen
- Doppelte Haushaltsführung: Bundesfinanzhof muss über den Abzug von Stellplatzkosten entscheiden
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für September 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation August 2023
- Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises: Zinsen sind Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz: Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer
- Kein Abzug finaler ausländischer Betriebsstättenverluste
- Kleine Photovoltaikanlagen: Erwerbstätigkeit muss dem Finanzamt nicht mehr angezeigt werden
- Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: GbR-Neuregelungen gelten ab 2024
- Neue Beitragssätze in der Pflegeversicherung ab 1.7.2023
- Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen nur bei Zusammenballung der Einkünfte
- Werbungskosten: Umzugskosten wegen Einrichtung eines Homeoffice
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für August 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation Juli 2023
- Erbfallkostenpauschale auch für Nacherben
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe nicht begünstigt
- Steuerliche Grenzwerte: Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettowert
- DSGVO: Darf das Finanzamt Unterlagen mit personenbezogenen Daten anfordern?
- Corona-Hilfen sind nicht ermäßigt zu besteuern
- Homepage: Keine Nutzungsdauer von einem Jahr
- Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30.9.2023 stellen
- Kein Minijob und Hauptjob beim gleichen Arbeitgeber
- Reform des Arbeitszeitgesetzes: Elektronische Zeiterfassung für Beschäftigte in der Pipeline
- Keine Werbungskosten bei unangemessenen Feiern
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für Juli 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation Juni 2023
- Broschüre „Vereine & Steuern“ neu aufgelegt
- Veräußerung der Haushälfte nach Ehescheidung mitunter zu versteuern
- Schriftsteller, Künstler und Co.: Erhöhte Betriebsausgabenpauschalen
- Ertragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital
- Keine Verrechnung vororganschaftlicher Verluste im Organkreis
- Betriebsaufspaltung: Geänderte Rechtsprechung zur personellen Verflechtung greift erst ab 2024
- „Untreuer Gesellschafter“: Einkünftezurechnung bei unrechtmäßigem Betriebsausgabenabzug
- Pflegeversicherung: Neue Beitragssätze ab 1.7.2023 in der Pipeline
- Keine Werbungskosten: Umschulungskosten nach Erwerbstätigkeit ohne Berufsausbildung
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für Juni 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation Mai 2023
- Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler: Antrag ist endlich möglich
- Zuwendungsnießbrauch zugunsten minderjähriger Kinder kann Gestaltungsmissbrauch sein
- Energiepreispauschale für Rentner: Keine Eintragungen in der Steuererklärung 2022
- Finanzkonten- Informationsaustauschgesetz: Voraussichtliche Staatenaustauschliste für 2023
- Pensionszusagen: Keine Rückstellung bei schädlichen Vorbehalten
- Rückstellung für Mitarbeiterboni auch ohne Rechtsanspruch möglich
- Umsatzsteuer: Merkblatt für Unternehmer in der Bauwirtschaft
- Umsatzsteuerliche Organschaft: Neues zur finanziellen Eingliederung
- Handelsregister: Geschäftsführer müssen die Einsehbarkeit ihrer Daten hinnehmen
- Broschüre: Steuertipps für Menschen mit Rentenund Pensionseinkünften
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für Mai 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Mandanteninformation April 2023
- Arbeitgeber kauft das Handy des Arbeitnehmers für 1 EUR: Privatnutzung ist dennoch steuerfrei
- Doppelte Haushaltsführung: Bei einem Hauptwohnsitz im Ausland ist eine Kostenbeteiligung nachzuweisen
- Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
- Bis Ende Februar wurden 78 % aller Grundsteuer-Erklärungen abgegeben
- Anteilsrotation unter Wert ist steuerlich nicht anzuerkennen
- Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
- Steuerfreie Aufmerksamkeiten an Angehörige des Arbeitnehmers nur noch bei Haushaltszugehörigkeit
- Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote: Alles Wichtige zur Besteuerung!
- Photovoltaikanlagen: Finales Schreiben der Finanzverwaltung zum neuen Nullsteuersatz
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für April 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Mandanteninformation März 2023
- Grunderwerbsteuer: Anstieg in Hamburg und Sachsen
- Positive Steueränderungen für Alleinerziehende
- Privates Veräußerungsgeschäft: Vorherige teilweise Vermietung als Steuerfalle
- Solidaritätszuschlag in 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig
- Mieterabfindungen: Bundesfinanzhof beschränkt den Anwendungsbereich der anschaffungsnahen Herstellungskosten
- Betriebsaufgabegewinn eines Architekten: Keine Einbeziehung eines anteiligen Kaufpreises für einen Garten
- Photovoltaikanlagen: Finanzverwaltung äußert sich zum neuen Nullsteuersatz
- Umsatzsteuer: Keine Steuerschuld für überhöhten Steuerausweis an Endverbraucher
- Mutterschaftszuschuss aufgrund Tarifvertrag nicht steuerfrei
- Pauschbeträge für berufliche Auslandsreisen ab 2023
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für März 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation Februar 2023
- Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler: 200 EUR auf Antrag
- Neue Verwaltungsanweisung zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken
- Vereine zur Förderung der Freizeitgestaltung: Kein Abzug von Mitgliedsbeiträgen
- Jahressteuergesetz 2022 verkündet
- Steuerliche Behandlung eines inkongruenten Vorabgewinnausschüttungsbeschlusses
- Abzug von Bewirtungsaufwendungen: Neue Anforderungen seit 2023
- Abzugsverbot von Schuldzinsen bei Überentnahmen: Auch Avalprovisionen gehören dazu
- Energetische Gebäudesanierung: Gasheizungen werden ab 2023 steuerlich nicht mehr gefördert
- Neue Größenklassen als Anhaltspunkt für die Häufigkeit einer Betriebsprüfung
- Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für eine Mietimmobilie nach der ImmoWertV möglich
- Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis 30.6.2023 verlängert
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für Februar 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Aktuelle Themen:
Mandanteninformation Januar 2023
- Tätigkeiten im Arbeitszimmer und in der häuslichen Wohnung
- kleine Photovoltaianlagen
- Übertragung von Immobillien
- Anhebung der Sparer-Pauschbeträge
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen
- und viele weitere Themen
Diese und weitere interessante Informationen zur Steuergesetzgebung finden Sie in der Ausgabe für Januar 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Weitere Informationen zur aktuellen Steuergesetzgebung finden Sie in unserem Archiv.